Datenschutzerklärung

Stand: 27.10.2025

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Personendaten auf der Website thomannfischer.ch bearbeiten. Sie basiert auf dem Schweizer Datenschutzrecht (Bundesgesetz über den Datenschutz, DSG, und der dazugehörigen Verordnung, DSV). Hinweise zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sind ergänzend aufgenommen, falls Personen aus der EU/EWR unsere Website besuchen.

Wenn Sie Fragen haben oder Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns.

1. Verantwortlicher

ThomannFischer
Advokatur und Notariat
Elisabethenstrasse 30
CH-4010 Basel
Website: https://www.thomannfischer.ch 
E-Mail: info@thomannfischer.notexisting@nodomain.comch

2. Zweck der Datenbearbeitung

Wir bearbeiten Personendaten ausschliesslich, um:

  • die Website bereitzustellen, zu betreiben und die Sicherheit zu gewährleisten;
  • Verträge abzuschliessen, zu verwalten oder abzuwickeln;
  • mit Ihnen zu kommunizieren (z. B. per E-Mail);
  • Bewerbungsverfahren durchzuführen;
  • Sicherheitszwecke zu verfolgen;
  • gesetzliche Pflichten zu erfüllen und Ansprüche zu wahren.

3. Welche Daten wir bearbeiten

  • Zugriffsdaten/Server-Logfiles: IP-Adresse, Datum/ Uhrzeit des Zugriffs, abgerufene Ressource, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Referrer-URL (falls übermittelt), Browser/Version, Betriebssystem.
  • Kommunikationsdaten: Inhalte und Metadaten Ihrer Mitteilungen (z. B. E-Mail), sofern Sie uns kontaktieren. Ein Kontaktformular wird nicht betrieben.
  • Keine Webanalyse-/Tracking-Tools werden eingesetzt; es gibt keine Social-Media-Plugins.

4. Rechtsgrundlagen

Nach Schweizer Recht stützen wir die Bearbeitung insbesondere auf:

  • Einwilligung, soweit erforderlich (z. B. bei bestimmten externen Diensten);
  • überwiegende private Interessen (z. B. für den Betrieb/die Sicherheit der Website, die Verbesserung des Angebots);
  • Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Massnahmen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten;
  • gesetzliche Pflichten.

Hinweis zur DSGVO (informativ): Für Besucher aus der EU/EWR kann sich die Bearbeitung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag), lit. c (Rechtspflicht) und lit. f (berechtigte Interessen) EU-DSGVO stützen.

5. Aufbewahrungsdauer

Wir bearbeiten und speichern Personendaten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht. Logfiles werden in der Regel kurzzeitig gespeichert, um Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten, und danach gelöscht oder anonymisiert. Konkrete Fristen richten sich nach technischen und rechtlichen Anforderungen.

6. Empfänger und Kategorien von Empfängern

  • Interne Stellen/Beauftragte, die mit dem Betrieb der Website betraut sind;
  • Auftragsbearbeiter (Dienstleister), z. B. Hosting-Provider, die in unserem Auftrag Leistungen erbringen;
  • Klienten und weitere Vertragspartner, im Rahmen der Erfüllung von Verträgen, wobei diese die Daten in eigener Verantwortung bearbeiten;
  • Behörden und Gerichte, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Ansprüche durchsetzen/abwehren müssen;
  • Gegenparteien oder sonstige Dritte, die involviert sind, sofern dies im Rahmen der Mandatsführung notwendig ist oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

Grundsätzlich bearbeiten wir Daten hauptsächlich in der Schweiz und in der EU bzw. im EWR. Wenn Dienstleister im Ausland sitzen oder Daten ins Ausland übermitteln (inkl. USA), achten wir auf einen angemessenen Datenschutz, z. B. durch Angemessenheitsentscheide des Bundesrats, Standardvertragsklauseln und zusätzliche Massnahmen, sofern erforderlich.

7. Server-Logfiles

Unsere Website wird von MiroNet AG (MiroNet AG, Gerbergasse 16, CH-4001 Basel) gehostet. Zur Optimierung und Aufrechterhaltung unserer Website protokollieren wir technische Fehler, die beim Aufrufen unserer Website allenfalls auftreten. Ferner werden bei der Nutzung dieser Website automatisch Informationen erhoben, die der Browser Ihres Endgeräts an unseren Host-Provider übermittelt. Dies sind:
IP-Adresse und Betriebssystem Ihres Endgeräts, Browsertyp, Version, Sprache, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, aufgerufene Datei, die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL), den Status-Code (z.B. 404) und das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/2).
Diese Daten werden von unserem Host-Provider erhoben und gespeichert, um Prozesse und Abläufe insbesondere in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und der Sicherheit und Stabilität des Computersystems optimieren zu können. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der MiroNet AG unter https://www.mironet.ch/datenschutzerklaerung. Sofern die DSGVO anwendbar ist, sind Grundlage für diese Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen auf unserer Website kein Tracking ein. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert oder Sie warnt. Das Deaktivieren kann die Funktionalität eingebetteter Inhalte (z. B. Karten) einschränken.

9. Datensicherheit

Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Massnahmen (TOM), um Personendaten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff etc. zu schützen. Beispiele: Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung (TLS), Protokollierung, Backup- und Recovery-Prozesse. Die konkreten Massnahmen orientieren sich am Risiko und werden fortlaufend überprüft.

10. Ihre Rechte

Sie haben nach Schweizer Recht insbesondere folgende Rechte:

  • Auskunft, ob und welche Personendaten wir bearbeiten;
  • Berichtigung unrichtiger Personendaten;
  • Löschung bzw. Anonymisierung, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen;
  • Einschränkung der Bearbeitung;
  • Widerspruch gegen Bearbeitungen, die nicht zwingend erforderlich sind;
  • Datenherausgabe bzw. -übertragung, soweit anwendbar.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte (siehe Abschnitt 1). Wir können zur Identifikation und zum Ausschluss von Missbräuchen angemessene Nachweise verlangen. Wir behalten uns vor, diesbezügliche Voraussetzungen, Einschränkungen oder Ausnahmen zu berücksichtigen (z.B. zur Wahrung der Rechte Dritter oder Geschäfts- nzw. Berufsgeheimnissen, etc.) und in begründeten Fällen Kopien nur auszugsweise oder in geschwärzter Form zu liefern. 

11. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Im Rahmen der Website sind gewisse Daten (z. B. technische Logdaten) für den Betrieb zwingend erforderlich. Eine Nichtbereitstellung kann dazu führen, dass die Website nicht oder nur eingeschränkt funktioniert.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerlärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Es gilt die jeweils auf der Website veröffentlichte Version. Grössere Änderungen werden nach Möglichkeit angemessen kommuniziert.